Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Juli 2025 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Das Staatsvertragsjubiläum 2005 im Rückblick

Das Staatsvertragsjubiläum 2005 im Rückblick

Diskussion

Diskussion mit:

Katharina Wegan (Historikerin, Wien), Martin Wassermair (Historiker, Wien), Peter Fritz (Historiker, LBI für Kriegsfolgenforschung Graz), Ernst Sittinger (Journalist, Kleine Zeitung, Graz)

Moderation: Gerald Lamprecht (Historiker, Centrum für Jüdische Studien an der Universität Graz)

Veranstaltung im Rahmen der Reihe :

Wie Geschichte gemacht wird

Geschichte, wie wir sie kennen, ist nichts Objektives und Unveränderliches. Sie wird immer aus der Gegenwart mit dem Blick in die Vergangenheit geschaffen. WissenschafterInnen, PolitikerInnen und Medien arbeiten auf ihre Weise an der Interpretation und Umdeutung von Vergangenheit mit. Dabei entstehen natürlich unterschiedliche Geschichten, die zueinander in Konkurrenz stehen oder sich wechselseitig ergänzen.

Um "gültige“ Geschichtsbilder innerhalb einer Gesellschaft entstehen Auseinandersetzungen und diese werden mit verschiedensten Mitteln geführt. Sichtbar und virulent wurde dies in den letzten Jahren sowohl bei den Debatten rund um die Rolle der Soldaten der Deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges wie auch anlässlich der Feierlichkeiten zum Staatsvertragsjubiläum 1955-2005. Verschiedene gesellschaftliche und politische Gruppen traten dabei in die Auseinandersetzung um die Deutung von Geschichte ein und bedienten sich unterschiedlicher Medien: Bücher, Ausstellungen, Fernsehdokumentationen, Zeitungsartikel, Vorträge, Podiumsdiskussionen und "Events“ waren dabei nur einige der Werkzeuge.

Die Veranstaltungsreihe "Wie Geschichte gemacht wird“ widmet sich eben diesen Fragen der Konstruktion und gesellschaftspolitischen Bedeutung von Geschichte, um letztlich selbst der prinzipiellen Frage nach deren Nutzen nachzugehen.

Details zur Veranstaltung
Wann?
13.06.2006 von 19:00 bis 22:00

Wo?
Büro der Erinnerung, Neutorgasse 45/Ecksaal, 8010 Graz

Link(s)
www.clio-graz.net
Veranstaltungen