Gerichtliche Aufarbeitung von NS-Gewaltverbrechen in Österreich
Eine Veranstaltung aus Anlass des 30. Jahrestages (2.12.75) des letzten Urteils wegen NS-Verbrechen in Österreich.
Dreißig Jahre ist es her, dass zum letzten Mal ein österreichisches Gericht ein Urteil über einen NS-Täter gefällt hat - und "natürlich" war es ein Freispruch. Es kam nicht oft vor, dass österreichische Geschworene NS-Täter als "schuldig" erkannten. Ist das dürftige Ergebnis der gerichtlichen Aufarbeitung von Nazi-Verbrechen ein Argument gegen die Geschworenengerichtsbarkeit? Über diese Frage wird auf einer Veranstaltung der Richtervereinigung und der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am 1. Dezember im Grauen Haus diskutiert.