Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Mai 2025 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Die Zweite Republik erinnern

Die Zweite Republik erinnern

Einladung zur Präsentation des Internetportals "erinnerungsort wien".

Veranstalterin: Stiftung Bruno Kreisky Archiv

Programm:

  • Begrüßung: Ferdinand Lacina (Vorsitzender der Stiftung Bruno Kreisky Archiv) und Maria Mesner (Wissenschaftliche Leiterin der Stiftung Bruno Kreisky Archiv)
  • "Das paradoxe kollektive Gedächtnis zur Zweiten Republik": Oliver Rathkolb (Ludwig Boltzmann Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit)
  • "Gedächtnisort: Staatsvertrag": Katharina Wegan (Historikerin)

Präsentation des Webportals www.erinnerungsort.at

  • "Das Geschlecht des Wiederaufbaus auf politischen Plakaten"
  • "Frauenöffentlichkeit im Nachkriegswien: Der Internationale Frauentag"
  • "Herausforderung Demokratie: Wien in der Zwischenkriegszeit" Remigio Gazzari, Li Gerhalter, Christiane Koch und Sonja Niederacher

Moderation: Maria Wirth (Demokratiezentrum Wien)

Mit dem Internetportal "erinnerungsort wien" öffnet die Stiftung Bruno Kreisky Archiv ihre Bestände der Öffentlichkeit. Neben zentralen Dokumenten präsentiert "erinnerungsort wien" bislang unbekanntes Archivmaterial. Entlang von ausgewählten historischen Quellen werden in Übersichtstexten Aspekte der österreichischen Zeitgeschichte unter Schlagworten wie "Wirtschaft und Aufbau", "Demokratieentwicklung", "Souveränität", "Identität" oder "Kommunikation" nachgezeichnet. Das Internetportal vereinigt anschauliches Bildmaterial mit contentreichen Texten zu bedeutenden Themen der Zweiten Republik. Der zeitliche Fokus liegt auf den Jahren zwischen 1945 und 1955 mit Ausblicken bis in die 1980er Jahre. Im Zentrum steht die Stadt Wien.

Im Anschluss bitten wir zu einem kleinen Imbiss.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei:

Elisabeth Brandl, Stiftung Bruno Kreisky Archiv, Rechte Wienzeile 97, 1050 Wien, Tel.: 01/545 75 35-32, Fax: 01/545 30 97, Email: brandl@kreisky.org

Mit Unterstützung der MA 7 und den Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen Bundesfraktion

Details zur Veranstaltung
Wann?
03.10.2005 von 18:30 bis 22:00

Wo?
Städtische Hauptbücherei, 7., Urban-Loritz-Platz 2a
Veranstaltungen