"Die Befreiung der Konzentrationslager"
"Deutschland erwache", D/USA 1945, US-Signal Corps, 23 Min., dt. Fassung
"Oswiecim (Auschwitz)", UdSSR 1945
"KZ Falkenau - Eine Lektion über Menschenwürde mit Samuel Fuller", Emil Weiss, Frankreich 1988 / 2004, 34 min., Original mit dt. Untertiteln
"Concentration Camp Ebensee Austria (08-May-1945)", A/USA 1945, US Army Signal Corps, 5 min., stumm
Während der ersten Monate der Okkupation Deutschlands und Österreichs stand die Besatzungspolitik im Zeichen des Potsdamer Abkommens und der Nürnberger Prozesse: Entnazifizierung, Entmilitarisierung und Entindustrialisierung. Die sich daraus ergebende Aufgabe der "Re-education" bzw. "Re-orientation" war deshalb untrennbar mit der Kollektivschuldthese verbunden. Umerziehung hieß zuallererst, die deutsche Bevölkerung von ihrer Schuld am Aufstieg des Nationalsozialismus und am Holocaust zu überzeugen. Schon 1947 wurden in den Westzonen die beim Publikum unbeliebten Filme über die KZs zurückgezogen.
Referent: Peter Grabher, kinoki