Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Februar 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
01.02.2005
18:30-18:30 Hin-schauen: Ziviler Mut gestern und heute
19:30-19:30 Film "Stefan Horvath, Zigeuner aus Oberwart".
02.02.2005
19:30-19:30 Film "Eine lästige Gesellschaft"
03.02.2005
19:00-19:00 05: Machtinszenierung, Geschichtspolitik und Gegenstrategien
07.02.2005
19:00-19:00 Schreiben im Exil = Schreiben in der Emigration?
10.02.2005
17:00-19:30 "Österreich ist frei"...von Verantwortung?
14.02.2005
20:30-21:00 Österreich 2005 - Gedenkkultur zwischen Staat und Zivilgesellschaft
21.02.2005
19:00-19:00 Politische Strafjustiz in Österreich 1938 bis 1945
20:15-20:15 THINGS. PLACES. YEARS.
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Das Geschlecht des Wiederaufbaus, Ela Hornung

Das Geschlecht des Wiederaufbaus, Ela Hornung

Im Rahmen der Vorpräsentation des Internetportals www.erinnerungsort.at, Stiftung Bruno Kreisky Archiv

Programm:

Begrüßung: Univ.-Doz. Dr. Maria Mesner

  • "Das Geschlecht des Wiederaufbaus": Dr.in Ela Hornung (Universität Wien)
  • www.erinnerungsort.at als Unterrichtsmedium. Präsentation des Internetportals: Remigio Gazzari, Mag.a Li Gerhalter und Mag.a Sonja Niederacher

Moderation: Mag.a Maria Wirth

Im Anschluss bitten wir zu einem kleinen Imbiss.

Das Internetportal www.erinnerungsort.at öffnet die Bestände der Stiftung Bruno Kreisky Archiv der Öffentlichkeit. Neben zentralen Dokumenten wird bislang unbekanntes Archivmaterial präsentiert. Entlang dieser historischen Quellen werden in komprimierten Übersichtstexten Aspekte der österreichischen Zeitgeschichte unter Schlagworten wie "Wirtschaft und Aufbau", "Demokratieentwicklung", "Souveränität", "Identität" oder "Kommunikation" nachgezeichnet. Das Internetportal vereinigt anschauliches Bildmaterial mit contentreichen Texten zu bedeutenden Themen der Zweiten Republik. Der zeitliche Fokus liegt dabei auf den Jahren zwischen 1945 und 1955, im Zentrum der Konzeption steht die Stadt Wien.

Das Kreisky Archiv sammelt und dokumentiert schriftliche Quellen über die Tätigkeit des Diplomaten und Politikers Bruno Kreisky sowie die Deposita einer Reihe weiterer bekannter Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wie Johanna Dohnal oder Josef Staribacher. Eine umfangreiche Fotosammlung und ein Bestand von etwa 1.600 Wahlplakaten und Wandzeitungen ergänzen die Aktensammlung.

Die inhaltliche Gestaltung wie auch die graphische Umsetzung machen das Internetportal www.erinnerungsort.at besonders für die Verwendung im Unterricht attraktiv.

Details zur Veranstaltung
Wann?
15.06.2005 von 18:00 bis 20:15

Wo?
Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (Vogelsanggasse 36, 1050 Wien)

Link(s)
kreisky.org
erinnerungsort.at
Veranstaltungen