Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« April 2025 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.

"Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.

Über die Euthanasie, die Definition und Vernichtung von “unwertem” Leben.

Ehemalige Opfer der Kinder"heil"anstalt "Am Spiegelgrund" und deren Freundinnen und Freunde und Angehörige geben Auskunft über ihre traumatischen Erlebnisse, die ihr Leben bis heute bestimmen.

Die FilmemacherInnen beschränkten sich bewusst auf vier Personen, damit es den Zuschauerinnen und Zuschauern möglich wird, sich an die Erzählweise heranzutasten und sich in das Geschehen hineinzuversetzen.

Symbolisch für den Umgang mit TäterInnen in der 2. Republik steht jener Teil der Filmdokumentation, der die steile Karriere des Dr. Heinrich Gross nach 1945 behandelt. Der 1981 von Werner Vogt vor Gericht erbrachte Nachweis, dass Gross am Spiegelgrund an der "Tötung mehrerer hundert angeblich geisteskranker Kinder mitbeteiligt" war, hatte für Dr. Gross keine Konsequenzen. Er blieb u.a. weiterhin Primar am "Psychiatrischen Krankenhaus Baumgartner Höhe" und war bis 1998 einer der meistbeschäftigten Gerichtsgutachter Österreichs. Ein Prozess gegen Heinrich Gross wurde erst am 21. März 2000 in Wien eröffnet und nach einer Stunde "auf unbestimmte Zeit" vertagt. Begründung: Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten. Im krassen Gegensatz dazu steht der Umgang mit Überlebenden und Angehörigen von Opfern der NS-Euthanasie in Österreich.

Bis heute besteht kein gesetzlicher Anspruch auf finanzielle "Wiedergutmachung" für alle Opfer des Spiegelgrundes. Expertinnen und Experten geben Einblick in die historischen und medizinischen Zusammenhänge, darunter Elisabeth Brainin, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Wolfgang Neugebauer, Leiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands, und Werner Vogt, Arzt, der 1979 von Heinrich Gross wegen Ehrenbeleidigung geklagt (und 1981 freigesprochen) wurde.

ReferentInnen: Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber, FilmemacherInnen

Details zur Veranstaltung
Wann?
26.09.2005 ab 19:00

Wo?
VHS Simmering, Wien

Link(s)
www.kinoki.at/2005module
Veranstaltungen