Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« September 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
01.09.2005
00:00 - Im Konflikt. Österreich minus2005
02.09.2005
Im Konflikt. Österreich minus2005
03.09.2005
Im Konflikt. Österreich minus2005 - 00:00
15.09.2005
19:00-19:00 "1. April 2000 (Ausschnitte)", Wolfgang Liebeneiner, A 1952
16.09.2005
19:00-19:00 "Things. Places.Years.", Klub Zwei (Simone Bader & Jo Schmeiser), A/GB 2004, 70 min., engl. OF mit deutschen Untertiteln
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
19.09.2005
19:00-19:00 "Artikel 7 – Unser Recht!", Eva Simmler und Thomas Korschil, A/SLO 2005, 83 min.
20.09.2005
19:00-19:00 "Das wirst du nie verstehen.", Anja Salomonowitz, A 2003, 52 min.
21.09.2005
10:00-10:00 "Das wirst du nie verstehen.", Anja Salomonowitz, A 2003, 52 min.
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
22.09.2005
19:00-19:00 "Die Befreiung der Konzentrationslager"
26.09.2005
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
19:00-19:00 "Andri 1924-1944", Andrina Mracnikar, A 2003
27.09.2005
19:00-19:00 "Kurt Gerron - Gefangen im Paradies", Malcolm Clarke und Stuart Sender, 2003
28.09.2005
14:00-14:00 "Das wirst du nie verstehen", Anja Salomonowitz, A 2003
19:00-19:00 "Vom Leben und Überleben", Bernadette Dewald, Gerda Klingenböck, VideoArchiv Ravensbrück, A 2003, 110 min.
30.09.2005
19:00-19:00 "Kurt Gerron - Gefangen im Paradies", Malcolm Clarke und Stuart Sender, 2003
19:00-21:00 "Die Befreiung der Konzentrationslager"
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Jenseits des Krieges, Ruth Beckermann, A 1996

Jenseits des Krieges, Ruth Beckermann, A 1996

Über die Verbrechen der Wehrmacht und deren Leugnung.

"Weißgekachelte Räume, Neonlicht; an den Wänden Schwarzweißphotographien der Ausstellung ,Vernichtungskrieg' über die Verbrechen der Wehrmacht an der Ostfront. Vor diesem Hintergrund drehen Ruth Beckermann und Kameramann Peter Roehsler eine Anhörung ehemaliger Soldaten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse jenseits des ,normalen' Krieges. In einer Mischung aus Hilflosigkeit, Ohnmacht, Scham, Opportunismus und ungebrochenem Fanatismus berichten die Zeugen dieser Zeit von Verbrechen wie den Erschießungen russischer Kriegsgefangener, der Ermordung der Juden und der Misshandlung von Frauen. Mit diesem Film wird nicht allein die Zerstörung des Mythos von der anständigen Wehrmacht vorangetrieben, sondern die Gründungsphase der Zweiten Republik erhellt und eine Diagnose der Gegenwart gestellt. Die Bilder dieses Krieges in den ,talking heads' - sie entstehen so eindringlich wie selten in historischen Dokumenten oder Spielszenen. Der Film wurde in Wien vom 19. Oktober bis zum 23. November 1995 in der Ausstellung, Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944' gedreht." (Berlinale)

Referentinnen:
Nora Sternfeld, Kulturvermittlerin, trafo K
Renate Höllwart, Kulturvermittlerin, trafo K

Details zur Veranstaltung
Wann?
05.06.2005 ab 11:00

Wo?
Admiral Kino (Burggasse 119, 1070 Wien)

Link(s)
ww.ruthbeckermann.com
kinoki.at/2005module
Veranstaltungen