Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Februar 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
01.02.2005
18:30-18:30 Hin-schauen: Ziviler Mut gestern und heute
19:30-19:30 Film "Stefan Horvath, Zigeuner aus Oberwart".
02.02.2005
19:30-19:30 Film "Eine lästige Gesellschaft"
03.02.2005
19:00-19:00 05: Machtinszenierung, Geschichtspolitik und Gegenstrategien
07.02.2005
19:00-19:00 Schreiben im Exil = Schreiben in der Emigration?
10.02.2005
17:00-19:30 "Österreich ist frei"...von Verantwortung?
14.02.2005
20:30-21:00 Österreich 2005 - Gedenkkultur zwischen Staat und Zivilgesellschaft
21.02.2005
19:00-19:00 Politische Strafjustiz in Österreich 1938 bis 1945
20:15-20:15 THINGS. PLACES. YEARS.
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Das Gedächtnis der Republik

Das Gedächtnis der Republik

Filmvorführung und Diskussion

Die Austria Wochenschau existierte von 1949 bis 1982 und ist damit eine der bedeutendsten Nachrichtenschauen, die in den europäischen Kinos gelaufen ist. Doch nicht nur ihr umfassender Berichtszeitraum macht sie zu einem einzigartigen zeitgeschichtlichen Dokument: Keine andere filmische Quelle ist wie sie gleichermaßen journalistisch geprägter Ausdruck und historischer Beleg gesellschaftlicher Entwicklungen der Zweiten Republik. Nach Einstellung der Wochenschau hat das Filmarchiv Austria diese wichtigen Filmdokumente gesichert, bearbeitet und einer größeren interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer Edition wieder zugänglich gemacht. Die Veranstaltung führt anhand zahlreicher Filmbeispiele in die Geschichte der Wochenschau ein und stellt die notwendigen Arbeiten zur Erhaltung filmischer Quellen vor.

  • Thomas Ballhausen und Renate Maragh-Ablinger, Filmarchiv Austria

In Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria

Details zur Veranstaltung
Wann?
10.05.2005 ab 19:00

Wo?
Depot (Breite Gasse 3, 1070 Wien)

Link(s)
depot.or.at
Veranstaltungen