Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Oktober 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
03.10.2005
18:30-22:00 Die Zweite Republik erinnern
19:00-19:00 "Jenseits des Krieges", Ruth Beckermann, A 1996, 117 min.
04.10.2005
19:00-19:00 "Eine lästige Gesellschaft", Claudia Fischer und Marika Schmiedt, A 2001, 90 min.
05.10.2005
19:00-19:00 "Vom Leben und Überleben", Bernadette Dewald, Gerda Klingenböck, VideoArchiv Ravensbrück, A 2003, 110 min.
07.10.2005
17:00 - Die Auschwitzprozesse von Frankfurt und Wien als Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in Deutschland und Österreich
08.10.2005
Die Auschwitzprozesse von Frankfurt und Wien als Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in Deutschland und Österreich - 17:00
11.10.2005
19:00-19:00 "1.April 2000" W. Liebeneiner, A 1952
14.10.2005
19:00-19:00 Artikel 7 - Unser Recht!
19:00-19:00 "Jenseits des Krieges" (Ruth Beckermann)
24.10.2005
09:00 - Das andere und künftige Österreich im neuen Europa
25.10.2005
Das andere und künftige Österreich im neuen Europa - 18:30
19:00-19:00 Das wirst du nie verstehen.
27.10.2005
19:00-19:00 KZ-Befreiungsfilme der Alliierten.
31.10.2005
19:00-19:00 "1.April 2000" W. Liebeneiner, A 1952
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Widerstand vom Himmel. Österreicheinsätze des britischen Geheimdienstes SOE 1944

Widerstand vom Himmel. Österreicheinsätze des britischen Geheimdienstes SOE 1944

Buchpräsentation

Im Sommer und Herbst 1944 versuchen Agenten des britischen Geheimdienstes S.O.E. („Special Operations Executive“) über den Landweg nach Österreich einzudringen. Sie sollen Kontakte mit möglichen Widerstandsgruppen herstellen, deren Tätigkeit unterstützen und Sabotageaktionen durchführen. Die Agenten landen per Fallschirm in den Partisanengebieten in Friaul, an der Grenze des Deutschen Reiches. Alle haben sich freiwillig für diese Einsätze gemeldet. Unter ihnen befinden sich britische Offiziere, jüdische Flüchtlinge aus Österreich und Deutschland, zu den Briten übergelaufene Wehrmachtssoldaten, Spanienkämpfer und schließlich in Friaul rekrutierte österreichische Deserteure und Widerstandskämpfer. Viele der Beteiligten, wie der Wiener Wolfgang Treichl, haben ihre Einsätze nicht überlebt.

Das Buch wird von seinem Herausgeber Peter Pirker und dem Deserteur und Sprecher des Personenkomitees für die Opfer der NS-Militärjustiz, Richard Wadani, vorgestellt.

Details zur Veranstaltung
Wann?
15.04.2005 ab 19:30

Wo?
Lolligo (Fischerstiege 4-8, 1010 Wien)
Veranstaltungen