Widerstand vom Himmel. Österreicheinsätze des britischen Geheimdienstes SOE 1944
Im Sommer und Herbst 1944 versuchen Agenten des britischen Geheimdienstes S.O.E. („Special Operations Executive“) über den Landweg nach Österreich einzudringen. Sie sollen Kontakte mit möglichen Widerstandsgruppen herstellen, deren Tätigkeit unterstützen und Sabotageaktionen durchführen. Die Agenten landen per Fallschirm in den Partisanengebieten in Friaul, an der Grenze des Deutschen Reiches. Alle haben sich freiwillig für diese Einsätze gemeldet. Unter ihnen befinden sich britische Offiziere, jüdische Flüchtlinge aus Österreich und Deutschland, zu den Briten übergelaufene Wehrmachtssoldaten, Spanienkämpfer und schließlich in Friaul rekrutierte österreichische Deserteure und Widerstandskämpfer. Viele der Beteiligten, wie der Wiener Wolfgang Treichl, haben ihre Einsätze nicht überlebt.
Das Buch wird von seinem Herausgeber Peter Pirker und dem Deserteur und Sprecher des Personenkomitees für die Opfer der NS-Militärjustiz, Richard Wadani, vorgestellt.