Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« September 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
01.09.2005
00:00 - Im Konflikt. Österreich minus2005
02.09.2005
Im Konflikt. Österreich minus2005
03.09.2005
Im Konflikt. Österreich minus2005 - 00:00
15.09.2005
19:00-19:00 "1. April 2000 (Ausschnitte)", Wolfgang Liebeneiner, A 1952
16.09.2005
19:00-19:00 "Things. Places.Years.", Klub Zwei (Simone Bader & Jo Schmeiser), A/GB 2004, 70 min., engl. OF mit deutschen Untertiteln
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
19.09.2005
19:00-19:00 "Artikel 7 – Unser Recht!", Eva Simmler und Thomas Korschil, A/SLO 2005, 83 min.
20.09.2005
19:00-19:00 "Das wirst du nie verstehen.", Anja Salomonowitz, A 2003, 52 min.
21.09.2005
10:00-10:00 "Das wirst du nie verstehen.", Anja Salomonowitz, A 2003, 52 min.
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
22.09.2005
19:00-19:00 "Die Befreiung der Konzentrationslager"
26.09.2005
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
19:00-19:00 "Andri 1924-1944", Andrina Mracnikar, A 2003
27.09.2005
19:00-19:00 "Kurt Gerron - Gefangen im Paradies", Malcolm Clarke und Stuart Sender, 2003
28.09.2005
14:00-14:00 "Das wirst du nie verstehen", Anja Salomonowitz, A 2003
19:00-19:00 "Vom Leben und Überleben", Bernadette Dewald, Gerda Klingenböck, VideoArchiv Ravensbrück, A 2003, 110 min.
30.09.2005
19:00-19:00 "Kurt Gerron - Gefangen im Paradies", Malcolm Clarke und Stuart Sender, 2003
19:00-21:00 "Die Befreiung der Konzentrationslager"
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » "Ich komm' nicht von Auschwitz her, ich stamm' aus Wien."

"Ich komm' nicht von Auschwitz her, ich stamm' aus Wien."

Ruth Klüger im Portrait. Ein Film von Renata Schmidtkunz.

Ruth Klüger, 1931 in Wien geboren, wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert und von dort 1944 nach Auschwitz und gegen Kriegsende nach Christianstadt (Außenkommando des KZ Groß-Rosen) überstellt. 1947 emigrierte sie in die USA, wo sie ab 1965 als Hochschullehrerin für deutsche Sprache und Literatur tätig war. Ruth Klüger veröffentlichte u. a. 1992 ihre Autobiographie "weiter leben. Eine Jugend".

Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Ruth Klüger und Erika Weinzierl statt. Moderation: Renata Schmidtkunz.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Österreich Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive".

Details zur Veranstaltung
Wann?
01.03.2005 ab 19:00

Wo?
Wiener Rathaus, Festsaal (Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, 1010 Wien)
Veranstaltungen