Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Oktober 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
03.10.2005
18:30-22:00 Die Zweite Republik erinnern
19:00-19:00 "Jenseits des Krieges", Ruth Beckermann, A 1996, 117 min.
04.10.2005
19:00-19:00 "Eine lästige Gesellschaft", Claudia Fischer und Marika Schmiedt, A 2001, 90 min.
05.10.2005
19:00-19:00 "Vom Leben und Überleben", Bernadette Dewald, Gerda Klingenböck, VideoArchiv Ravensbrück, A 2003, 110 min.
07.10.2005
17:00 - Die Auschwitzprozesse von Frankfurt und Wien als Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in Deutschland und Österreich
08.10.2005
Die Auschwitzprozesse von Frankfurt und Wien als Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in Deutschland und Österreich - 17:00
11.10.2005
19:00-19:00 "1.April 2000" W. Liebeneiner, A 1952
14.10.2005
19:00-19:00 Artikel 7 - Unser Recht!
19:00-19:00 "Jenseits des Krieges" (Ruth Beckermann)
24.10.2005
09:00 - Das andere und künftige Österreich im neuen Europa
25.10.2005
Das andere und künftige Österreich im neuen Europa - 18:30
19:00-19:00 Das wirst du nie verstehen.
27.10.2005
19:00-19:00 KZ-Befreiungsfilme der Alliierten.
31.10.2005
19:00-19:00 "1.April 2000" W. Liebeneiner, A 1952
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » Jubiläumsjahr 2005: Vorsorgen, nicht stramm stehen!

Jubiläumsjahr 2005: Vorsorgen, nicht stramm stehen!

Info- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen des "Queer Beisl" im EKH

60 Jahre Befreiung, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft - im so genannten Jubiläumsjahr 2005 steht Österreich ein massiver Schub an Geschichtsverzerrung und Chauvinismus, an Opfermythen und diversen rot-weiß-roten Identitätskonstruktionen bevor. Schon jetzt hat die Regierung unter Bundeskanzler Schüssel eine enorme Propagandamaschinerie in Gang gesetzt, die nach der Deutungshoheit über die Zeitgeschichte greift. Der Zweck der nationalen Inszenierung ist leicht durchschaut: Neoliberalismus und autoritäre Politik sollen in Medien, Kultur und Gesellschaft nachhaltige hegemoniale Macht entfalten.

Im Rahmen der Info- und Diskussionsveranstaltung sollen Zielsetzungen, Strategien und Aktionen jener Plattform zur Debatte stehen, die mit einem "Vorsorge-Paket" gegen die national-konservative Jubelmaschinerie anzutreten versucht.

Mit Martin Wassermair (Public Netbase), Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst) und Markus Griesser (IG Kultur Österreich)

Details zur Veranstaltung
Wann?
08.12.2004 ab 19:00

Wo?
Ernst Kirchweger Haus (Wielandgasse 2-4, 1100 Wien)

Link(s)
Queer Beisl
IG Kultur Österreich
Public Netbase
IG Bildende Kunst
Veranstaltungen