Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« September 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
01.09.2005
00:00 - Im Konflikt. Österreich minus2005
02.09.2005
Im Konflikt. Österreich minus2005
03.09.2005
Im Konflikt. Österreich minus2005 - 00:00
15.09.2005
19:00-19:00 "1. April 2000 (Ausschnitte)", Wolfgang Liebeneiner, A 1952
16.09.2005
19:00-19:00 "Things. Places.Years.", Klub Zwei (Simone Bader & Jo Schmeiser), A/GB 2004, 70 min., engl. OF mit deutschen Untertiteln
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
19.09.2005
19:00-19:00 "Artikel 7 – Unser Recht!", Eva Simmler und Thomas Korschil, A/SLO 2005, 83 min.
20.09.2005
19:00-19:00 "Das wirst du nie verstehen.", Anja Salomonowitz, A 2003, 52 min.
21.09.2005
10:00-10:00 "Das wirst du nie verstehen.", Anja Salomonowitz, A 2003, 52 min.
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
22.09.2005
19:00-19:00 "Die Befreiung der Konzentrationslager"
26.09.2005
19:00-19:00 "Spiegelgrund", Angelika Schuster & Tristan Sindelgruber, A 2000, 71 min.
19:00-19:00 "Andri 1924-1944", Andrina Mracnikar, A 2003
27.09.2005
19:00-19:00 "Kurt Gerron - Gefangen im Paradies", Malcolm Clarke und Stuart Sender, 2003
28.09.2005
14:00-14:00 "Das wirst du nie verstehen", Anja Salomonowitz, A 2003
19:00-19:00 "Vom Leben und Überleben", Bernadette Dewald, Gerda Klingenböck, VideoArchiv Ravensbrück, A 2003, 110 min.
30.09.2005
19:00-19:00 "Kurt Gerron - Gefangen im Paradies", Malcolm Clarke und Stuart Sender, 2003
19:00-21:00 "Die Befreiung der Konzentrationslager"
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Forderung

Videoinstallation: Loop.

Wien im Film, Gebäude, Straßenzüge, Laternenmaste, Denkmäler: alles aufgezeichnet, was es gibt. Was es nicht gibt: Wir fordern ein Monument für die Niederlage!

Ein Sockel wurde aufgestellt, eine Forderung zum Angreifen. Der Sockel, auf dem geschrieben steht, was wir uns denken: Österreich wurde nie durchgreifend entnazifiziert.

Die Arbeit sucht eine filmische Sprache: die Aktion nicht einfach dokumentieren, sondern filmisch umsetzen. Die Aktion nicht wiederholen, festhalten, aber die Quintessenz und Aussage weiter tragen.

Video (Mpeg4-Format)

Credits

Hergestellt im Auftrag des Filmmuseum Wien und des Tanzquartiers

Idee und Konzept: Anja Salomonowitz, Nora Sternfeld, Flora Watzal

Schnitt: Flora Watzal

Ton: Highhat Records, Florian Richling und David Salomonowitz

Vielen Dank an Max Rottenberg

Mit freundlicher Unterstützung der Amour Fou Filmproduktion

A 2005, Loop, Farbe

Monument

About
Zur Projektbeschreibung

Dokumentation
Fotos

Dokumentation
Videoinstallation: Loop. Idee und Konzept: Anja Salomonowitz, Nora Sternfeld, Flora Watzal
Video

Dokumentation
Radiogespräch über das "Monument für die Niederlage"
Studiogespräch mit Luisa Ziaja und Martin Krenn. Aus der Radio Stimme Sendung vom 05. April 2005

Texte
Alexander Pollak:
Die verschwundene Tätergesellschaft

Aktion
Bessermachung: Eine Aktionsserie des Rosa Lila Tip
Transparent "Bessermachung: Asyl für Lesben und Schwule" (PDF)

Arbeiten im Rahmen der Projektwoche der Wiener Kunstschule, 2005
Alex Jiresch: Plakat, 2005
Silvia Vigl, Gabi Tempfer: Wer kein Zeichen setzt, setzt auch ein Zeichen, 2005

Kontakt
Krenn, Martinez-Turek, Sternfeld, Ziaja
monument@gmx.at