Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Juni 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    
03.06.2005
10:00 - Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand
04.06.2005
Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand
05.06.2005
Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand
11:00-11:00 Jenseits des Krieges, Ruth Beckermann, A 1996
06.06.2005
Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand
07.06.2005
Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand
08.06.2005
Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand
19:00-19:00 Artikel 7 - Unser Recht!
19:30-19:30 Glückliche Heimkehr?
09.06.2005
Women in the Holocaust - Frauen im Widerstand - 19:00
19:30-21:30 1. April 2000, Wolfgang Liebeneiner, A 1952, 100 min.
10.06.2005
21:00-21:00 "Vom Leben und Überleben", Bernadette Dewald, Gerda Klingenböck, VideoArchiv Ravensbrück, A 2003, 110 min.
12.06.2005
11:00-11:00 1. April 2000, Wolfgang Liebeneiner, A 1952
13.06.2005
18:30-18:30 CD-Präsentation 'Vally Weigl'
15.06.2005
18:00-20:15 Das Geschlecht des Wiederaufbaus, Ela Hornung
19:30-19:30 Amnestie und Boykott
24.06.2005
11:00-11:00 Einladung zum Gedenken: "Mobiles Erinnern"
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Projekte » Wider das Verdrängen und Vergessen » Modul 9: Eine lästige Gesellschaft

Modul 9: Eine lästige Gesellschaft

Über den Massenmord an den Zigeunern und den heutigen Anti-Ziganismus.

Claudia Fischer und Marika Schmiedt, A 2001, 90 min.

Mögliche Referentin:
Marika Schmiedt, Filmemacherin

Eine niederösterreichische Zigeunerin steht im Mittelpunkt dieses Films, der Marika Schmiedts mühsame Spurensuche nach den Mitgliedern ihrer Familie zeigt. Im Zuge dieser Nachforschungen entrollt sich vor den Augen der Wiener Filmemacherin und Malerin das Schicksal ihrer Großmutter. Unzählige Archive und Gedenkstätten haben Fischer und Schmiedt für ihre Recherchen aufgesucht. Mit kaum mehr als einem ausgebleichten Bild begannen die beiden ihre Recherche, in deren Verlauf deutlich wurde, wie mühevoll es ist, ohne dokumentierte Vergangenheit zu einer gegenwärtigen Identität zu finden: Spätfolge des Holocaust, mit dem die Roma auf diese Weise noch heute zu kämpfen haben.

Link:
artbrut.nonfoodfactory.org

Plattform
60 Jahre Befreiung, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft - im so genannten Jubiläumsjahr 2005 erlebt Österreich einen neuerlichen Schub an Geschichtsverzerrung und Chauvinismus, an Opfermythen und diversen rot-weiß-roten Identitätskonstruktionen.
Eine Aktionsplattform tritt gegen die national-konservative Jubelmaschine an
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen eingetragen