Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« April 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
01.04.2005
19:00-19:00 "1. April 2000"
08.04.2005
12:00-12:00 Enthüllung des "Monument für die Niederlage"
14:00-14:00 Österreich ist frei?
13.04.2005
20:00-20:00 Jüdische Frauen im Widerstand
15.04.2005
10:00-10:00 Symposium "Moskauer Memorandum 1955"
19:30-19:30 Widerstand vom Himmel. Österreicheinsätze des britischen Geheimdienstes SOE 1944
21.04.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
20:00-20:00 United Aliens TV & kanalb.at präsentieren: Ge-Danke-Ja(hr) 05 - Österreich feiert Jubiläum? Wir feiern mit!
22.04.2005
00:00-00:00 "heiß umfehdet, wild umstritten..."
20:00-20:00 The Great Television Swindle
23.04.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
28.04.2005
19:00-19:00 Die Kirche und der Austrofaschismus
20:00-20:00 The Great Television Swindle
29.04.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
30.04.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Projekte » Wider das Verdrängen und Vergessen » Modul 8: Andri 1924-1944

Modul 8: Andri 1924-1944

Über den verdrängten Kampf der Kärntner PartisanInnen.

Andrina Mracnikar, A 2003, 19 min.

Mögliche ReferentInnen:
Andrina Mracnikar, Filmemacherin.
Tina Leisch, Film-, Text-, Theaterarbeiterin, Mitglied im Verein Persman.
Thomas Schautzer, Kustos am Persmanhof, Stojan Vavti.

"Andrina Mracnikar hat die Geschichte von Andri, dem Bruder ihrer Großmutter, in ihrer Kindheit aufgelesen wie Teile eines großen unvollständigen Mythen-Puzzles. Andri, der von der Gestapo gesuchte Deserteur und im November 1944 hingerichtete Partisan, spielte die Rolle des Helden. Und die Partisanenlieder der Kärntner Slowenen bildeten den persönlichen Soundtrack. Ein halbes Jahrhundert später nimmt Andrina Mracnikar die Puzzle-Teile wieder auf und legt sie zusammen, und zwar nicht, um ein historisch vollständiges Bild zu rekonstruieren, sondern um im klug arrangierten Ineinandergreifen von Motivumrissen und Leerräumen den Prozess der Geschichtsbildung zur Entfaltung zu bringen." (Robert Buchschwenter)

Außerdem werden Ausschnitte aus der ORF-Reportage Die Kärntner Partisanen von Gerhard Roth gezeigt. Es geht um das Fehlen der Kärntner PartisanInnen in der österreichischen Geschichtsschreibung: Warum kommen sie, die doch nach der Moskauer Deklaration die Bedingung für den Staatsvertrag schufen, immer noch nicht in unseren Geschichtsbüchern vor?

Plattform
60 Jahre Befreiung, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft - im so genannten Jubiläumsjahr 2005 erlebt Österreich einen neuerlichen Schub an Geschichtsverzerrung und Chauvinismus, an Opfermythen und diversen rot-weiß-roten Identitätskonstruktionen.
Eine Aktionsplattform tritt gegen die national-konservative Jubelmaschine an
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen eingetragen