Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« Januar 2005 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
10.01.2005
18:25-18:55 Radio: "Gedenkjahr 2005: Geheimagenten in der verlorenen Heimat"
11.01.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
13.01.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
14.01.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
15.01.2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
17.01.2005
20:00-22:00 NS-Verbrechen und Re-Education
19.01.2005
17:30-21:00 Bombenstimmung. Zustände der österreichischen Erinnerungskultur
20.01.2005
17:30-21:00 Bombenstimmung. Zustände der österreichischen Erinnerungskultur
19:00-19:00 Österreichische Kultur und Identität
21.01.2005
12:00-12:00 Bombenstimmung. Zustände der österreichischen Erinnerungskultur
18:30-18:30 Soll Österreich sich feiern - Das Jahr 2005 - Geschichte, Zukunft, Friedenspolitik
20:00-20:00 The Great Television Swindle
22.01.2005
19:30-19:30 Eröffnung der Roma | Wochen | Oberwart | 2005
20:00-20:00 The Great Television Swindle
24.01.2005
20:00-20:00 Parteienverkehr: Talk im Theater mit Doron Rabinovici und Gästen
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Projekte » Arbeiten gegen Rassismen » Klub Zwei (Simone Bader und Jo Schmeiser): In der Straßenbahn (H.R.)

Klub Zwei (Simone Bader und Jo Schmeiser): In der Straßenbahn (H.R.)

2001 führten wir ein Interview mit Rosemarie Nief, der damaligen Leiterin des Fotoarchivs des "Institute of Contemporary History & Wiener Library" in London. Dabei entstanden auch Fotos von Dokumenten aus dem Archiv mit einem Wienbezug. Eines der Fotos zeigt einen Straßenbahnpass mit dem Vermerk: "Wien, den 25. Juni 42, Polizeiliche Erlaubnis, Wien: Der vorzeigende Jude dieser Erlaubnis ist berechtigt, die Strassenbahn ausser Linie D u. 40 in jeder Richtung zu benützen; Diese polizeiliche Erlaubnis gilt nicht als Fahrausweis". Neben diesem historischen Dokument besteht unser Beitrag im Rahmen von "Arbeiten gegen Rassismen" aus einem Text von H. R., die von den antisemitischen Äußerungen, die sie als junges Mädchen in einer Wiener Straßenbahn erlebte, berichtet.
Originalgrösse? Klick! ( 356.9 kB)
Plattform
60 Jahre Befreiung, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft - im so genannten Jubiläumsjahr 2005 erlebt Österreich einen neuerlichen Schub an Geschichtsverzerrung und Chauvinismus, an Opfermythen und diversen rot-weiß-roten Identitätskonstruktionen.
Eine Aktionsplattform tritt gegen die national-konservative Jubelmaschine an
Aktuelle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen eingetragen