Direkt zum Inhalt

Alles durchsuchen!

Veranstaltungskalender
« April 2025 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
quiz.oesterreich-2005.at
 
Platzhalter

Home » Veranstaltungen » 05: Machtinszenierung, Geschichtspolitik und Gegenstrategien

05: Machtinszenierung, Geschichtspolitik und Gegenstrategien

Öffentliches Themenseminar der wiener kunst schule

60 Jahre Befreiung, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft - im so genannten Jubiläumsjahr 2005 erlebt Österreich einen massiven Schub an Geschichtsverzerrung und Chauvinismus, an Opfermythen und diversen rot-weiß-roten Identitätskonstruktionen. Schon zu Beginn des austriakischen Jubeljahres hat die Regierung eine enorme Propagandamaschinerie in Gang gesetzt. Der Zweck der nationalen Inszenierung ist leicht durchschaut: die spezifisch österreichische Mischung aus Neoliberalismus und autoritärer Politik will in Medien, Kultur und Gesellschaft ihre hegemoniale Macht weiter ausbauen und zeitgenössische, emanzipatorische Projekte zugleich in den Hintergrund drängen.

Im Rahmen der Informations- und Diskussionsveranstaltung am 3. Februar sollen Funktion und Kontinuitäten der Machtinszenierung ebenso zur Debatte stehen wie Zielsetzungen und Wirkungsweisen von künstlerischen Gegenstrategien.

Vortragende: Martin Wassermair, Heidemarie Uhl, Tina Leisch, Martin Krenn

Details zur Veranstaltung
Wann?
03.02.2005 ab 19:00

Wo?
Expositur wiener kunst schule (Anton-Scharff-Gasse 4, 1120 Wien)

Link(s)
kunstschule.at
Veranstaltungen